Have any Questions? +01 123 444 555

Unsere Geschichte

Von einem Startup zum international tätigen Medizintechnik-Unternehmen

Die Orbisana Healthcare GmbH ist ein Hersteller von Medizinprodukten und medizinisch-technischen Hilfsmitteln sowie ein HomeCare-Unternehmen mit Sitz in Troisdorf. In Deutschland werden ebenfalls Sanitätshäuser betrieben.

Bekannt wurde das 1949 als Dr. Kuhn & Co. gegründete Unternehmen vor allem für die Entwicklung von Geräten, um Patienten nach Operationen am Kehlkopf oder der Luftröhre wie Tracheotomie oder Laryngektomie, wieder das Sprechen zu ermöglichen.

Das Unternehmen wurde vom Chemiker Alfred Kuhn im Jahr 1949 mit Firmennamen Dr. Kuhn & Co. GmbH als Hersteller sowohl chemisch-pharmazeutischer, als auch medizinisch-technischer Produkte gegründet. Bis 1958 entwickelte das Unternehmen seine erste elektronische Sprechhilfe. Ab 1961 zählte das Unternehmen zur 1951 in Radebeul neu gegründeten Madaus.

Im Jahr 1962 wurde die „SERVOX-Sprechhilfe“ am Markt eingeführt. Der medizinische Fortschritt hin zum künstlichen Kehlkopf bis 1982 eröffnete den Weg zur Verbesserung der Sprechhilfen in den 1980er Jahren.

1988 erfolgte die Übernahme der Hassheider Medizintechnik aus Köln. Klaus Hassheider hielt seit Mitte der 1970er Jahre im Bereich Sprechhilfe ebenfalls ein Patent. Nach der Gründung im Jahr 1974 hatte sich sein Unternehmen aber vor allem auch zum Lieferant von Technik für die medizinische Versorgung von Patienten bei einer Tracheotomie oder Laryngektomie entwickelt, die in der Folgezeit die Produktpalette von Dr. Kuhn & Co. ergänzte.

Im September 2008 erhielt das Unternehmen den Firmennamen Servona GmbH. Zu deren Ergänzung wurde im Jahr 2012 die Sanitätshaus-Gruppe Zieger aus Dortmund mit Schwerpunkt in der Orthopädie-Versorgung erworben. Mit der Übernahme der in Dortmund ansässigen Zieger-Gruppe wurde insbesondere die Kompetenz in der individuellen orthopädischen und prothetischen Versorgung erheblich ausgebaut. Unter Verwendung von Hightech-Materialien und Mikroprozessor-gestützten Gelenken werden verlorene Körperfunktionen bestmöglich wiederhergestellt.

Die Kompetenz im Beatmungs- und Atemtherapiebereich, vor allem in der Heimbeatmung, erweiterte die Orbisana Healthcare GmbH schließlich durch eine weitere Übernahme der Hoffrichter GmbH im Jahr 2014. Hoffrichter ist auf die Produktion und den weltweiten Vertrieb von Beatmungs-Technik spezialisiert.

Eine zusätzliche Steigerung des Leistungsangebots und der Standortstruktur im HomeCare-Bereich erfolgte durch den Zusammenschluss mit der NICOLAI Vital Resort GmbH, welche auf die Versorgungsbereiche Orthopädie- und Rehatechnik sowie HomeCare spezialisiert ist.

Wichtige Meilensteine

2022

  • Umfirmierung der Servona GmbH in die Orbisana Healthcare GmbH

2018

  • Zertifizierung nach 13485:2016
  • Neuauflage der SERVOX Digital XL
  • Neuer B2B-Marktplatz für die HomeCare-Versorgung: Servona eröffnet Online-Shop

2017

  • Marktstart E-Learning Angebot
  • Markteinführung von HOFFRICHTER LAVI 30 und HOFFRICHTER LAVI 40
  • Markteinführung von SERVOSAN Enterale Ernährung Systemangebot
  • Markteinführung von SERVOVENT Tubusverlängerung, SERVOVENT Schlauchsysteme

2016

  • Markteinführung von SERVOX Tracheo Nose Neo P, SERVOX TRacheo Tape M

2015

  • Markteinführung von SERVOX HME modul comfort

2014

  • Übernahme: Nicolai-Vitalressort, Hamburg
  • Übernahme: Hoffrichter, Schwerin
  • Markteinführung von Servoport 3000 Tragetasche, SERVOX Cleaning Brush TEP, SERVOX Rota Tube duo, SERVOX Absaugkatheter 72, SERVOX Tracheo Tape Neo, SERVOX Tracheo Nose Neo O2-Adapter, Servoflex nutrition Überleitsysteme ENLock, SERVOX HME Modul comfort skin, TRENDvent Heimbeatmungsgerät, Carat pro Heimbeatmungsgerät, Cirri Maskensystem

2013

  • Markteinführung von SERVOX Tracheo Tape soft plus mit Haken, SERVOX Trennkeil RW 15, Servoflex Überleitsystem für Enterale Ernährung

2012

  • Übernahme: Zieger, Dortmund
  • Markteinführung von SERVOX Rota Tube, SERVOX Tracheo Tape, SERVOX Reinigungsbürsten, SERVOX Platzhalter nach Wollenberg, ADEVA-/ESKA-Herrmann – Larynx-Produkte, SERVOX Tracheokompresse Neo, SERVOX Stoma-Prep/Stoma-AdEx

2011

  • Markteinführung von SERVOX Tracheokompressen – Neuauflage, SERVOX Basisplatten sensitive, SERVOX Tracheo Nose F, SERVOX Elasto Tube, SERVOX Seal Pad, SERVOX Absaugkatheter atraumatisch, SERVOX HME Modul, SERVOX 22/15 Adapter, SERVOX Tracheo Pad Neo, SERVOX Soft Tube connect

2010

  • Markteinführung von Servoclean (Desinfektionslösung für Kanülen), SERVOCURA Inkontinenzversorgung, Servona Absaugkatheter, SERVOX Tracheo Pad, SERVOX Basisplatten, SERVOX Soft Tube 22, Hoffrichter Carat plus

2009

  • Markteinführung von Servona Silberkanülen, Servotube Silikonkanüle, PEG-Verbandset, Sretchpflaster, Servoport 3000 m & s, Servokids – künstliche Nase für Neonaten

2008

  • Aus Servox GmbH wird Servona (01.09.08)

2008

  • Markteinführung von Servosan Ernährungslösung, Servosan enteral, Servoflex Überleitsysteme

2007

  • Aus SERVOX AG wird Servox GmbH
  • Markteinführung von Servona Silikonkurzkanülen, Servoplast PU-Kanülen, Servomex – künstliche Nase für Erwachsene

2006

  • Verschmelzung von Vitalmed und SERVOX AG
  • Erweiterung der Versorgung um Rehahilfsmittel
    Markteinführung von SERVOX eco (mit Batteriebertieb) und Mediport 3000 mobil

2005

  • Komplettversorgung von laryngektomierter und tracheostomierter Patienten
  • Markteinführung von Servodrop MS – Feucht-Warm-Inhalationsgerät

2004

  • Übernahme: Sanitätshaus Keuchen und Umbenennung in Vitalmed
  • Zertifizierung nach DIN-EN ISO 9001 & DIN-EN ISO 13485
  • Erweiterung Home-Care Versorgung um Heimbeatmung
  • Erweiterung Home-Care Versorgung um Kinder und Neugeborene
  • Markteinführung von Passy-Muir Sprechventil und Alphasan (Enterale Ernährungslösung)

2002

  • Übernahme der Firma Vitalmed
  • Markteinführung von SERVOX digital
  • Umzug nach Troisdorf

2000

  • Umfirmierung in Servox AG
  • Start mit firmeneigener Ausbildung der Außendienstmitarbeiter
  • Start der bundesweiten Versorgung im Home-Care-Bereich
  • Erweiterung Home-Care Versorgung um pflegebedürftiger tracheostomierter Patienten
  • Markteinführung von Mediport 2000 classic und mobil

1992

  • Erweiterung HomeCare Versorgung um Enteraler Ernährung, Wundversorgung und Inkontinenz

1990

  • Firmen verschmelzen zu SMT Servox Medizintechnik

1988

  • Dr. Kuhn und Co. übernimmt Hassheider
    Erweiterung auf Versorgung tracheostomiertre und laryngektomierter Patienten

1987

  • Intonation wird der SERVOX Sprechhilfe hinzugefügt
  • Markteinführung: SERVOX inton Sprechhilfe

1968

  • Internationaler Vertrieb von der SERVOX Sprechhilfe

1962

  • Markteinführung: SERVOX Sprechhilfe

1961

  • Dr. Kuhn geht mit Madaus zusammen

1958

  • Kuhn und Co.: Entwicklung der Sprechhilfe

1949

  • Gründung Dr. Kuhn und Co.

© Orbisana Healthcare GmbH (ehem. Servona GmbH), 2023 ∙ Alle Rechte vorbehalten

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.